Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m,w,d) des gehobenen Dienstes mit einschlägiger Hochschulausbildung (Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss) beispielsweise der Verwaltungsinformatik, in Mediendesign oder einem vergleichbaren Abschluss zur Verstärkung des Referates „Digitale Kommunikation“
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) sucht zur Verstärkung des Referates „Digitale Kommunikation“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter/eine Sachbearbeiterin (m,w,d) des gehobenen Dienstes mit einschlägiger Hochschulausbildung (Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss) beispielsweise der Verwaltungsinformatik, in Mediendesign oder einem vergleichbaren Abschluss
Frist22. Juli 2025 ArbeitsbeginnJe nach Vereinbarung ArbeitszeitVollzeit Laufbahngehobener Dienst Nummer230014#00002#0006 und 230012#00002#0016
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bewertet.
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 12 mit entsprechendem Studienabschluss.
Es wird eine Zulage für die Verwendung bei einer obersten Bundesbehörde gezahlt.
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
Wir bieten Ihnen interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten in der digitalen Kommunikation des Hauses mit dem Schwerpunkt Webadministration:
Technische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetangebote des BMJV auf Basis des Content-Management-Systems „Government Site Builder“ (GSB)
Kontinuierliche Optimierung der Webseite bmjv.de sowie Implementierung moderner Web-Standards und responsiver Design-Prinzipien
Koordination und Abstimmung mit den technischen Dienstleistern (Entwicklung und Betrieb)
Projektsteuerung bei der Umstellung auf neue Versionen des CMS
Prüfung und Sicherstellung der IT-Sicherheit der Internetangebote; Koordinierung der erforderlichen Webchecks in Zusammenarbeit mit der IT-Sicherheit des BMJV, dem BSI und dem ITZ Bund
Prüfung und Aktualisierung der Barrierefreiheitsvorgaben auf den Internetangeboten des BMJV
Planung, Veröffentlichung und Pflege aktueller Inhalte (Meldungen, Pressemitteilungen, Interviews, Videos, Stellungnahmen, Fachinformationen), SEO-Optimierung zur Verbesserung der Auffindbarkeit relevanter Inhalte
Technische Umsetzung neuer Unterseiten und Erstellung eigenständiger Informationsangebote (Subsites); nutzerorientierter Aufbau für alle Themenseiten, Implementierung einer logischen Content-Hierarchie
Anpassung und Neuentwicklung der HTML und CSS-Templates
Monitoring der Website-Performance durch Web-Analytics-Tools, Erstellung von Reports über Nutzungsverhalten und Engagement-Metriken
Erstellung und Produktion von Fotos und Videos für alle digitalen Kanäle und Entwicklung konsistenter Design-Templates
Wir erwarten von Ihnen:
Abgeschlossenes Studium (FH oder B.A.) der Verwaltungsinformatik, Mediendesign oder vergleichbarer Abschluss,
praktische Kenntnisse in der Administration von Content-Management-Systemen (idealerweise dem Government Site Builder, GSB),
praktische Erfahrungen im selbstständigen IT-Projektmanagement (Vorbereitung, Meilensteinplanung, Kosten- und Ressourcenplanung, Terminüberwachung und -steuerung, Projektorganisation, -controlling und -dokumentation),
Programmierkenntnisse in HTML, CSS, PHP und Javascript,
Kenntnisse in einschlägigen Grafik- und Schnittprogrammen,
Fähigkeit zu selbständiger, gut organisierter Arbeit,
Präzise und termingerechte Sachbearbeitung auch bei hoher Belastung,
Bereitschaft, sich in neue Sachgebiete einzuarbeiten und Initiative zu entwickeln,
hohe Serviceorientierung,
Teamfähigkeit,
sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksweise, insbesondere auch im Umgang mit Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Laufbahnen,
von Vorteil sind Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in der englischen Sprache.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für Teilzeitarbeit und ortsflexibles Arbeiten geeignet.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Wir unterstützen Beschäftigte mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen dabei, Berufstätigkeit und Familie besser vereinbaren zu können. Seit 2009 ist uns das Zertifikat audit berufundfamilie® verliehen.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen weiter zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden deshalb bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungsverfahren
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail mit dem unter folgendem Link auffindbaren Bewerbungsbogen bis zum 22. Juli 2025 an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat Z A 3, 11015 Berlin oder per E-Mail an bewerbung-za3@bmj.bund.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Gebauer, Telefon 030/18 580 – 9849 und Frau Nöthens, Telefon 030/18 580 - 9985, gerne zur Verfügung.
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren (einschließlich Interview) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für das konkrete Auswahlverfahren erforderlich sind.Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren im Bundesministerium der Justiz finden Sie hier.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz