Navigation und Service

Jurist / Juristin (m, w, d) mit erster Prüfung nach § 5 Absatz 1 DRiG zur Mitarbeit im Referat Z B 4

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer eines Jahres im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit (39 Wochenstunden) einen Juristen / eine Juristin (m, w, d) mit erster Prüfung nach § 5 Absatz 1 DRiG zur Mitarbeit im Referat Z B 4 (Innerer Dienst) für das Projekt „Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)“

Frist 13. Juli 2025
Arbeitsbeginn Je nach Vereinbarung
Arbeitszeit Vollzeit
Laufbahn höherer Dienst
Nummer 230014#00002#0007

Das Referat Z B 4 ist u.a. zuständig für Objektschutz/Sicherheit, Brandschutz, Durchführung des Arbeitssicherheits- sowie des Arbeitsschutzgesetzes, Barrierefreie Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten, Unfallverhütung, Posteingangs- und Postausgangsstelle, elektronische Poststelle, Scanstelle, , Reisestelle, Dienstkraftfahrzeugwesen, Beschaffung, Kantinenwesen, Registratur, sowie für das Energie- und Umweltmanagement.

Ein Arbeitsschwerpunkt im Sachgebiet 3 des Referats Z B 4 ist die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Ziel des Umweltmanagementsystems ist die systematische Betrachtung der relevanten Umweltaspekte im BMJV sowie die Erstellung eines Maßnahmenpakets zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung. Die Bemühungen und Leistungen sind schließlich in einer Umwelterklärung zu veröffentlichen und durch einen externen, unabhängigen Umweltgutachter zu prüfen.

Zu den Aufgaben im Rahmen der Einführung von EMAS gehören dabei u. a. Datenerhebungen und -auswertungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen technischen Bereichen, die Erstellung eines Compliance-Audits, die Fertigstellung der Ziele und Maßnahmen, die Erstellung eines Umweltmanagementhandbuchs, das interne und externe Audit sowie die Erstellung einer Umwelterklärung am Ende des Prozesses. Eine Umweltleitlinie liegt bereits vor.

Innerhalb dieser Aufgabenspektren ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten inhaltlicher und organisatorischer Art. Geplant ist auch die Bearbeitung juristischer Fragestellungen aus dem Bereich Energie- und Umweltmanagement. Mit fortgeschrittener Einarbeitung werden Aufgaben zunehmend selbständig bearbeitet werden.

Anforderungsprofil

Erwartet werden:

  • überdurchschnittliche Rechtskenntnisse, die in einer mindestens befriedigenden Gesamtnote zum Ausdruck kommen sollten,
  • Verständnis für Verwaltungsabläufe und organisatorische Kompetenz,
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell und gründlich in neue Aufgaben einschließlich der rechtlichen Grundlagen einzuarbeiten,
  • die Fähigkeit zu guter und reibungsloser Zusammenarbeit; Freude an Teamarbeit,
  • Eigeninitiative, Engagement und Belastbarkeit,
  • Organisationsfähigkeit sowie termingerechte Arbeitsweise; Service- und Lösungsorientierung,
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie
  • Anwenderkenntnisse der IT-Standards; wünschenswert sind Anwenderkenntnisse in digitalen Techniken der Zusammenarbeit (z.B. digitale Visualisierung von Arbeitsabläufen/-ergebnissen, Erstellung von Mindmaps).

Arbeitgeber-Leistungen

Wir bieten Ihnen eine befristete Tätigkeit als Sachbearbeiter/in. Die zu erledigenden Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die noch keine zweite Staatsprüfung abgelegt haben, aber die Absolvierung des Vorbereitungsdienstes beabsichtigen und zur Erweiterung ihrer Ausbildung eine praktische Tätigkeit in einem Ministerium vorschalten wollen.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik des Bundesministeriums der Justiz. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung getroffen.

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat sich die berufliche Förderung von schwerbehinderten Menschen und die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Frauen werden nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist seit dem Jahr 2009 aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®). Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Die Stelle ist für ortsflexibles Arbeiten geeignet.

Bewerbungsverfahren

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 13. Juli 2025 als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 15 MB) vorzugsweise per E-Mail an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, E-Mail: bewerbung-za3@bmj.bund.de und unter Angabe des Aktenzeichens 230014#00002#0007. Alternativ richten Sie Ihre Unterlagen postalisch an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, - Personalreferat Z A 3, 11015 Berlin. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kern, Telefon 030/18 580 – 9987, gern zur Verfügung.

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Interessenbekundungsverfahren ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für die konkrete Abordnung erforderlich sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren im Bundesministerium der Justiz finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz