Die G20 sind als Zusammenschluss der führenden Industrie- und Schwellenländer ein Beispiel für gelebte Globalisierung. Sie vereinen fast zwei Drittel der Weltbevölkerung, über vier Fünftel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und drei Viertel des Welthandels. 2017 hat Deutschland die Präsidentschaft der G20-Staaten inne. Sie steht unter dem Motto „Eine vernetzte Welt gestalten“. Die Agenda verfolgt dabei drei Ziele: Stabilität sicherstellen – Zukunftsfähigkeit verbessern – Verantwortung übernehmen. Zum Ziel, die Zukunftsfähigkeit zu verbessern, gehört es unter anderem, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Die Digitalisierung ist unstreitig eine zentrale Triebfeder für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Entwicklung. Im Rahmen der diesjährigen G20-Präsidentschaft wird erstmals ein G20 Consumer Summit, also ein G20-Verbrauchergipfel, veranstaltet. Dieser fand am 15. März 2017, dem Weltverbrauchertag, in Berlin statt und stand unter dem Thema „Building a digital world consumers can trust/Eine digitale Welt schaffen, der Verbraucher vertrauen“.