Thema Verbraucherschutz Marktwächter Digitale Welt
Der Marktwächter „Digitale Welt“ soll Missstände bei digitalen Produkten und Dienstleistungen im Internet frühzeitig identifizieren. Es ist ein Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, das Verbraucherinnen und Verbraucher vor dubiosen Angeboten schützen soll.
Das Marktwächterprinzip
Der Marktwächter Digitale Welt arbeitet nach dem Prinzip Erkennen, Informieren, Handeln. Sie werden das Marktgeschehen nach Standards der empirischen Sozialforschung beobachten und auswerten. Die Datenerhebung für die Marktbeobachtung findet auf Grundlage der Verbraucherberatung in allen 16 Verbraucherzentralen statt.
Der Marktwächter Digitale Welt
Der Marktwächter Digitale Welt geht gleichermaßen wie der Finanzmarktwächter vor. Die für ihn relevanten staatlichen (Aufsichts-)Stellen sind u.a. die Bundesnetzagentur, das Bundeskartellamt und die Datenschutzaufsichtsbehörden. Die vertiefenden Analysen des Marktwächters Digitale Welt werden in Federführung von fünf fachlich spezialisierten Verbraucher-zentralen durchgeführt: die Verbraucherzentralen Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Die zentrale Koordination liegt auch hier beim vzbv.
Untersuchungsbedarf besteht aus Verbrauchersicht neben den klassischen Telekommunikationsdienstleistungen unter anderem beim eCommerce und mCommerce, bei digitalen Gütern und Dienstleistungen (wie Vergleichsportalen) sowie bei nutzergenerierten Inhalten.