Ankommen in Deutschland
Erste Orientierungshilfe
Wenn Flüchtlinge und Migranten erstmals nach Deutschland kommen, ist für Sie zunächst vieles anders als in ihrer Heimat. Eine erste Orientierungshilfe und Tipps für das Leben in Deutschland bieten die folgenden mehrsprachigen Angebote:
RefugeeGuide
handbook germany
Lokale Beratungsstellen
Die Verbraucherzentralen bieten in 16 Bundesländern Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes an. Auch Flüchtlinge und Migranten können sich bei Verbraucherfragen jederzeit an diese Beratungsstellen wenden.
App-Angebot „Ankommen“
Die Smartphone-App „Ankommen“ hilft Flüchtlingen und Migranten Deutschland kennen und verstehen zu lernen. Neben wichtigen Alltagsfragen werden hier auch Fragen zum Asylverfahren beantwortet und ein Deutsch Grundkurs angeboten. Das kostenlose Angebot ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Innerhalb der App kann zwischen verschiedenen Sprachen ausgewählt werden.
Unterstützungsangebote finden
Über das Portal Clarat können Flüchtlinge per Suchbegriff das passende Beratungsangebot in ihrer Nähe finden. Mit Hilfe der Standorteingabe kann die Auswahl der Beratungsangebote eingegrenzt werden. Es wird Hilfe zu verschiedenen Themen angeboten, wie beispielsweise Asyl & Recht, Gesundheit oder Lernen & Arbeiten.
Informationen für ehrenamtliche Helfer
Worauf müssen ehrenamtliche Helfer achten, etwa in Bezug auf die eigene Versicherung? Wer haftet für Schäden, die bei der ehrenamtlichen Arbeit entstehen? Wird dafür eine spezielle Haftpflichtversicherung benötig? Antworten auf diese Fragen finden sich auf folgenden Seiten:
fluechtlingshelfer.info - Informationen für Flüchtlingshelfer*Innen
Verbraucherzentralen - Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe
Wohnen & Energie
Telekommunikation / Internet
Bankkonto eröffnen / sonstige Finanzdienstleistungen
Allgemeine rechtliche Fragen
Abmahnung
Was ist eine Abmahnung und wie verhält man sich im Falle einer Abmahnung? Informationen auf Deutsch und Arabisch bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen an:
Grundregeln bei Abmahnungen
Checklisten und Musterbriefe
Die Verbraucherzentralen haben eine Sammlung an Checklisten und Musterbriefen zusammen gestellt, die dabei helfen sollen, sich im Verbraucheralltag in Deutschland zurechtzufinden.
Mehrsprachige Checklisten
Musterbriefe
Einschreiben
Ein Einschreiben dient bei wichtigen Anliegen einem verfolgbaren und allem voran nachweisbaren postalischen Schriftverkehr. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen klärt über die verschiedenen Arten von Einschreiben auf:
Einschreiben - Informationen für Geflüchtete
Anerkennung von Abschlüssen
Damit Geflüchtete ihren Beruf auch in Deutschland ausüben können, muss ihr ausländischer Abschluss hier anerkannt werden. Über das Informationsportal der Bundesregierung erfahren Sie, wie und wo Sie ausländische Berufsqualifikationen anerkennen lassen können:
Anerkennung in Deutschland
Deutsches Urheberrecht
Die Verbraucherzentralen erklären die wichtigsten Regeln bezüglich des deutschen Urheberrechts:
Was Flüchtlinge zum deutschen Urheberrecht wissen sollten
Hilfe bei Inkassoforderungen
Inkasso bedeutet das Einfordern von Rechnungen für Dritte gegen Entgelt, doch nicht immer sind diese Forderungen gerechtfertigt. Die Verbraucherzentrale Niedersachen gibt Ratschläge, wie man bei Inkassoforderungen reagieren muss:
Hilfe bei Inkassoforderungen gegenüber Flüchtlingen
Deutsche Rechtsordnung
Einen kurzen leicht verständlichen Einblick in das deutsche Rechtsystem bieten die In-formationen des Bayrischen Staatsministeriums der Justiz. Neben mehrsprachigen Er-klärvideos und Handouts, werden die Informationen auf der Website auch in englischer und arabischer Sprache angeboten:
Informationen für Flüchtlinge und Asylbewerber zum deutschen Recht
Verträge abschließen
Wie in Deutschland Verträge geschlossen werden, wird in einem Flyer der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt. So wie viele andere Fragestellungen. Die Flyer können in verschiedenen Sprachen hier runtergeladen werden:
Flyer
Einkaufen / Lebensmittel
Medien
Gesundheitsversorgung & Versicherung
Fortbewegung & Verkehr