Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hier informieren wir Sie über die unterschiedlichen Formen und Institutionen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit auf den Gebieten des Straf- und Zivilrechts.
Rechtshilfe ist jede gerichtliche oder behördliche Hilfe in einer Rechtsangelegenheit, die entweder zur Förderung eines inländischen Verfahrens im Ausland oder zur Förderung eines ausländischen Verfahrens im Inland geleistet wird. Mehr: Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Handelssachen …
Das Europäische Strafrecht ist die Gesamtheit der von der Europäischen Union erlassenen Rechtsakte auf dem Gebiet des Strafrechts und des Strafprozessrechts sowie die Gesamtheit der völkerrechtlichen Vereinbarungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Strafrechts. Mehr: Europäisches Strafrecht …
EUROJUST der Europäischen Union mit Sitz in Den Haag koordiniert und unterstützt seit 2003 die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Staatsanwälten, Richtern und Ermittlern in der EU--Europäischen Union. Mehr: Eurojust …
Seit 1998 gibt es innerhalb der Europäischen Union ein Netzwerk nationaler Kontaktstellen zur Unterstützung der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen, das Europäische Justizielle Netz (EJN). Mehr: Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen …